Nach dem Flughafen Havanna ist der Flughafen in Varadero der zweitgrößte Kubas und wird von vielen Touristen angesteuert, Varadero ist ja auch das Touristenzentrum Kubas. Da der Flughafen nicht gerade viel Abwechslung bietet, dachte ich mir, ich schreibe doch einfach einen Artikel darüber, was man dort so treiben kann.
Warum Varadero
Doch zuerst einmal: warum sollte man über Varadero fliegen? Erstens fliegen mit Condor und Air Berlin zwei deutsche Fluggesellschaften den Flughafen an.
Und zweitens ist der Flughafen leerer, sauberer und es geht schneller bei den Kontrollen – ich denke auch, dass es insgesamt weniger Kontrollen gibt. Abgesehen davon ist das Gebäude des Flughafens von Havanna gerade gerade geschlossen und da ist Varadero dann doch gemütlicher 😉
Bus nach Havanna
Wer vom Flughafen nach Havanna will, der kann den Viazul-Bus nehmen. Informiert euch aber vorher, ob er zum Zeitpunkt eurer Ankunft noch fährt (der letzte fährt so gegen 14:50 Uhr ab). Fährt er nicht vom Flughafen, müsst ihr ein Taxi zum Busbahnhof nehmen. Ist es auch von dort zu spät, dann, ja dann, „müsst“ ihr eine Nacht in Varadero verbringen – und könnt am nächsten Tag den himmlischen Strand genießen.
Imbisse und Cafes am Flughafen
Viel zu Essen gibt es im Flughafen nicht, es gibt nur ein dunstiges Selbstbedienungsrestaurant. Aber außerhalb gibt es rechts vom Flughafen einen privaten Imbiss und gegenüber eine staatliche Bar mit vorzüglichem Espresso. Dort kann man auch ganz nett sitzen.
Wer sich nicht in ein Restaurant setzen möchte, sondern einfach nur ein kühles Bier trinken will, findet linkerhand auch noch einen kleinen Verkauf und dort zahlt man die handelsüblichen Preise, nicht die überhöhten Flughafenpreise. Bänke stehen auch noch ‚rum, so kann man die letzten Stunden auf Kuba mit einem Blick in den grandiosen Himmel genießen.
Achtung nur, die Bars und der Verkauf schließen so gegen 19 bis 21 Uhr.
Zigarren kaufen
Man kann Zigarren vor und nach der Grenzkontrolle kaufen, preislich nimmt sich das nicht viel, es sei denn, man schaut auf Schnäppchen. So habe ich im Duty-Free-Bereich an einer Bar nur halb so viel für einige Montecristos gezahlt wie im gegenüberliegenden Shop. Also bevor ihr kauft, erstmal Preise vergleichen!
Post
Wer noch Postkarten schicken will, der findet in der Haupthalle linkerhand eine kleine Post, die hat leider manchmal zu. Aber alles halb so schlimm, nach der Kontrolle gibt es im linken Bereich noch eine Post inklusive Briefkasten. So kann man die Wartezeit noch sinnvoll nutzen und Postkarten an die Lieben schreiben – die kommen eh erst ca. 2 bis 3 Monate später an, da muss man sich vorher keinen Stress machen.
Rum im Duty Free Shop
Die Preise sind nicht so die besten. Wer vorsorgt, kauft noch vor Abgabe des Gepäcks, z.B. in dem Verkaufsstand vor dem Flughafen – man darf ja eh nur einen Liter mitnehmen. Was die Preise zusätzlich noch versaut, ist die Sicherheits-Tüte, die es inzwischen auch auf Kuba gibt – die kostet nämlich, Überraschung, einen CUC extra!
So, habt ihr auch noch Tipps für den Flughafen Varadero? Mir wurde erzählt, es gebe irgendwo noch einen Paladar, den ich allerdings nicht finden konnte. Schreibt einfach einen Kommentar, wenn ihr etwas wisst 🙂
Saludos desde Berlin,
Dietmar
Du willst regelmäßig Updates von uns haben? Abonniere unseren Newsletter oder den RSS-Feed von Kubanews . Wenn du Bilder magst, kannst du uns auch auf Instagram folgen!
Ein informativer Bericht 😉 Als wir 2009 das erste mal in Varadero ankamen, gab es die kleinen Gastronomie-Inseln ausserhalb des Airports auch noch nicht. Dann kamen im Jahr darauf die Bauarbeiten. Der Airport ist wirklich sehr gemütlich und sauber !
Als ich das letzte Mal dann nicht mehr über Havanna geflogen bin, gab es die schon, ich hab sie nur nicht gefunden 😉 Nein, aber mal ernsthaft: ist schon echt besser geworden. Und es gibt auf dem Airport in den Toiletten Wasser, Seife, Toilettenpapier und Handtücher. Dazu ist es noch sauber. Hat Seltenheitswert! ^Dietmar
Hallo, waren 2012 auf Cuba , sind aber Nachts gelandet und auch wieder gestartet. Haben nicht so viel vom Flughafen mitbekommen. Haben aber festgestellt, das beim Inlandflug von Havana nach Santiago mehr los war, als in Varadero. Bei der Abfertigung war die Leute auch viel lockerer als in Deutschland. Als wir in Frankfurt ankammen und nach Hause weitergeflogen sind dachten die Kontrolleure, wir schmuckeln was und nahmen uns fast auseinander.
Ansonsten war in Varadero ein kleiner, gemütlicher Flughafen. Jeder Zeit wieder auch zu Cuba.
Jupp, die sind recht lässig in Varadero, kein Vergleich zu Frankfurt, da hat der BGS mir schon mal den Seesack geöffnet und 3 Feuerzeuge entfernt – ich fand einen netten Zettel dazu im Seesack!!! Würde dort nicht passieren. 3 Feuerzeuge, damit sprenge ich jedes Flugzeug. Wahnsinn 😉
Und klar: jederzeit wieder Cuba!!!
^Dietmar
Bin am 16.02. von Varadero nach Hause geflogen. Leider habe ich auf dem Flughafen meinen Foto verloren bzw. ist irgendwie abhanden gekommen. Der Speicherkarte mit den gesamten Urlaubsbildern trauere ich heute noch nach. Ansonsten kann ich den obigen Kommentare zustimmen! Viva Cuba !
Oh, das ist ärgerlich!!! Werde mir aber gleich eine geistige Notiz machen: Backup aller Fotos, jeden zweiten Tag – das geht, da ich auch immer mein Notebook dabei habe und entweder Fotoapparat oder Notebook wird wohl (hoffentlich!) nicht abhanden kommen. Und dann sind die Fotos wenigstens noch da.
Also Michael: gleich nochmal hinfahren, noch mehr Fotos machen 🙂
^Dietmar
Sind gerade aus Varadero zurückgekommen, das mit den günstigen Zigarren an der Bar gibts immer noch. Achtung beim Rum im Handgepäck wenn ihr einen Weiterflug (bei uns var-dus- vie also Wien) habt. Der Rum wurde zwar in Varadero in Tüten gepackt aber der Kassenbon nicht in die Tüte gegeben…das ist aber Vorschrift in der EU…weis nur in Cuba niemand…der Rum wurde in Düsseldorf abgenommen…nicht nur bei uns sondern bei allen. Man hätte den Rum nur als Koffer neu einchecken können…was einige gemacht haben …der kam dann leider gebrochen an. Also unbedingt Kassenbon eintüten lassen. Auch mit einem in Varadero gekauften Bild gabs Probleme. Wir hatten zwar vom Verkäufer ein Zertifikat das man braucht….das war aber nicht echt wie uns die Zollbeamtin erklährte..wir mussten die Steuer von 3 cuc nachzahlen, viel aufsehen um nichts. War aber trotzdem ein schöner Urlaub.
Hi Richard,
das mit dem Rum lief bei mir glimpflicher: in Paris haben sie die Tüte aufgeschnitten, die Flaschen in einen extra Scanner gesteckt, die Flaschen zusammen mit dem Bon (den ich glücklicherweise noch hatte) neu verschweißt und das wars. Wir haben das in Paris aber auch schon anders erlebt, zum Glück hatte die Freundin einen Rucksack bei, so dass die Flaschen nicht kaputt gegangen sind.
Werde bald nochmal nen Artikel übers Fliegen schreiben und deine Anregungen aufnehmen!
Saludos,
Dietmar
PS: Das mit dem Bild ist ja echt albern, 3 CUC 😀
Wir sind mit Westjet, einer kanad. Billig Airline, die viele Pauschaltouristen auf die Insel bringt,nach Varadero geflogen. Die Transferbusse für die Touris nehmen aber auch Individualreisende mit zu den Hotels in Varadero. Einfach vor Ort fragen, wir haben pro Person 10 Euro bezahlt. Günstiger als ein Taxi.
Hi Myriam,
das ist ein super Tipp – vor allem, weil das Taxi doch happig teuer ist!
Dank dir,
Dietmar
Hola Dietmar!
Wir sind Ende Januar wieder auf Kuba…hast du nicht noch irgendwelche anderen Geheimtipps was man wo machen bzw. anschauen kann?
Beste Grüße
Monika
Hola Monika,
mein bester Geheimtipp betrifft das Essen: wenn ihr irgendwo Gelegenheit habt, bei Einheimischen zu speisen, wird es euch vom Hocker reißen. Das hat nix mit dem Fraß zu tun, den man in Hotels oder Restaurants bekommt, das ist ganz hervorragende Küche 🙂
Sonst schau mal bei meinem Kubaführer (http://kubafuehrer.de/) vorbei – ist zwar nicht mehr ganz aktuell, aber ein-zwei Tipps sind da auch noch!
Saludos,
Dietmar
Wir kommen auch in Varadero an, müssen dann aber noch nach Havanna. Ist ein Taxi problemlos zu bekommen? Und wieviel sollte es bis Havanna kosten?
Danke!
Hi Robert,
Varadero Flughafen ist ganz schön weit weg vom Ort Varadero. Da gibt es dann 3 Möglichkeiten:
1. Bus (der letzte fährt glaub ich gegen 18 Uhr – schau mal auf der Viazul-Webseite, kannst du über das Internet buchen)
2. Taxi: das kann schon 50-60 CUC kosten (genau weiß ich es nicht mehr)
3. Versuche, mit einem Reisebus einer Gesellschaft mitzureisen – Fahrer oder Organisator ansprechen und ein paar CUC als Trinkgeld geben…)
Viel Spaß in Kuba,
Dietmar
hi dietmar, erstmal danke für die info. ich weiss nicht, ob ich deine antwort richtig deute, aber ich meinte varadero flughafen – havanna … der letzte viazul-bus fährt um 20.10 uhr. da wir um 15:45 uhr ankommen, wäre mir das aber eigentlich schon zu spät. deswegen die überlegung mit dem taxi direkt ab varadero flughafen nach havanna.
Hi Robert,
ja, dann hast du echt Wartezeit. Wir haben das oft so gemacht, dass wir 1-2 Nächte in Varadero verbraucht haben, bevor wir weitergefahren sind: ankommen, erholen, Strand und dann mit dem Bus nach Havanna.
Mit dem Taxi nach Havanna bist du so bei 90 CUC etwa. Wahrscheinlich findest du da keinen Reisebus, der dich mitnimmt, die Fahrt dauert dann etwa 2 – 2,5 Stunden.
Hoffe, das Hilft dir,
Dietmar
Hallo Robert, an welchem Tag kommt ihr an? Wir haben das gleiche Problem!
Gruß, Stefan
Hi Stefan, wäre auch eine Möglichkeit: such jemanden, der das Taxi mit dir teilt – vielleicht nen Schild malen 😉 Oder wenn du mit Condor oder Air Berlin fliegst, also einem Flieger mit vielen Deutschen, mal rumfragen, ob jemand nach Havanna will.
Saludos,
Dietmar
Wir haben Ende Dezember 2016 70 CUC für ein Collectivo (incl. Abholung von der Unterkunft in Havanna) von Havanna nach VRA Airport bezahlt und nur 2 Std. gebraucht
War halt ne alte Klapperkiste, aber was solls
Das Personal bei der Gepäckaufgabe für meinem Condor-Flug wollte für 3 kg Übergepäck 3 x 23€ = 69 € Zuschlag kassieren. Als ich daraufhin meinte: „Dann nehm ich eben die 2 Rumflaschen (Gesamtwert: 16 €) aus den Koffern und schmeiss sie weg“ haben sie auf den Zuschlag verzichtet.
Mein Tipp:
Vor dem Boarding, also nach Gepäckabgabe und Passkontrolleg, gibt es noch einen Rum-Laden (Santiago, Havana Club, Santero und andere Marken) mit Original-Preisen wie in der Stadt. Wenn man dort kauft fragt keiner mehr nach Übergepäck.
… gut zu wissen, dass man mit denen verhandeln kann 😀
Hi Thomas,
danke für deine Tipps – und sorry, dass ich erst jetzt antworte, wir hatten Probleme mit dem Backend. Offiziell – also in allen Flughäfen – zählt das Duty-Free-Gepäck in keine Gewichtsbeschränkung, weder Handgepäck noch Aufgabegepäck, so dass es wirklich sinnvoll ist, im Duty Free zu kaufen 🙂
Saludos, Dietmar
Gibt es Touribusse, die auch nach 18 Uhr vom Flughafen Varadero noch nach Havanna fahren? Mein Flieger landet erst um 18 Uhr und ich muss nach Havanna. Viazul wird nicht mehr zu erreichen sein, da er schon um 18:20 Uhr abfährt. Das Taxi wird mich wohl abzocken, wenn ich sonst keine andere Möglichkeit habe.
Hallo Hugh,
hoffe, es kommt noch rechtzeitig: ich würde denken, dass es noch Busse gibt – weiß es aber nicht genau. Aber im Zweifel: übernachte einfach eine Nacht in Varadero und fahre am morgen weiter!
Saludos, Dietmar
Hallo zusammen !
Kleiner Ratschlag von mir – wenn jemand auf Kuba bei Freunden übernachtet – unbedingt bei der Imigrationspolizei anmelden!
Nach der zweiten Nacht in Florida ( Camagüey ) kam die Polizei und hat der Frau richtig Streß gemacht. Am nächsten Tag ist sie mit 80 CUC zur Polizei und es war wieder gut – Bin dann trotzdem nach Havanna gefahren ……..
Eisi
Hi Eisi,
jaaaa, die lassen da nicht mit sich spaßen: also immer offiziell übernachten 🙂
Saludos, Dietmar