Mein letzter Aufenthalt in Kuba liegt schon wieder vier Monate zurück und ich denke zurzeit sehr viel an Kuba. An ein Reinkommen ist derzeit nicht zu denken, aber es darf sich erinnert werden. Bis dann der nächste Flug in Richtung Karibik gehen wird. Also präsentiere ich euch heute eine kleine Auswahl an Kubafotos, die ich in den letzten Jahren gemacht habe. Viel Spaß damit.
- Ankunft in Havanna – Terminal 3 des Flughafens José Martí
- CUC für die Touristen
- Blick von der Bar des Hotel Packard auf El Morro.
- Einen schönen Blick vom Castillo de los Tres Reyes del Morro hat man allemal
- Auf dem Prado kann man gemütlich wandeln.
- El Morro – Festung an der Hafeneinfahrt Havannas und der Leuchtturm.
- Im Castillo de los Tres Reyes del Morro steht Havannas Leuchtturm
- Neptunbrunnen von Havanna an der Hafeneinfahrt
- Christus von Havanna bei Nacht
- El Templete in Havanna
- Das Capitol von Havanna
- Die Kuppel des Capitolio von innen.
- Vergoldete Statue La Republica im Capitol
- In den Korridoren der verlorenen Schritte des Capitol
- Der Saal José Martí ist einer der schönsten im Capitol
- Selbst der Fahrstuhl im Capitol ist reich verziehrt.
- Der Parlamentssaal vom Capitol
- Das Capitol von Havanna bei Nacht
- Häuserzeile am Capitol von Havanna
- Das José-Martí-Denkmal steht seit 1903 im Parque Central.
- Ehemals das Centro Gallego, jetzt das Gran Teatro.
- Hemingways Stammkneipe „La Floridita“ – auch hier geht’s vorbei.
- Die reich verzierte Iglesia Merced
- Eine Modelleisenbahn mit Zuckerfabrik.
- Vom Frühstück bis zum Absacker in der Nacht – im Café Dandy ist Vieles möglich
- Ein kühles Bucanero – ob in Flasche wie hier oder in der Büchse – scheint auf Kuba derzeit nicht so leicht zu bekommen sein.
- Bereits vormittags schieben sich Menschenmengen vorbei an der Bedeguita del Medio.
- Vorweihnachtszeit an der Kathedrale von Havanna
- Der Plaza Vieja in Havanna hat einiges zu bieten – Kunst, Gastronomie und Ausblick auf die Altstadt.
- Der Löwenbrunnen auf dem Plaza de San Francisco
- Ein Blick in eine Seitenstreße des Prado Richtung Centro Habana
- Blick von Vedado Richtung Zentrum.
- In Regla steht das Lenindenkmal von Havanna
- Kubanews: Die Kuppel des Tanzbereichs und die Bar im Biergarten.
- Das Gebäude vom Havana Yacht Club vom Meer gesehen, April 2019
- Noch mehr Palmen aus Kuba.
- Blick auf das Hotel Riviera vom Malecón
- Die Bar mit neuem Lederüberzug – bequemes Chillen möglich.
- Hotel Nacional (Havanna, Kuba) bei Nacht
- Nachts bieten sich interessante Lichtspiele am Maine Denkmal.
- Wer keinen Bus mehr erwischt, kann auch im Sammeltaxi durch Kuba. Es kostet für Touristen wenig, braucht aber Spanisch.
- Sonne, blaues Meer, weißer Sandstrand und Palmen – was wünscht man sich mehr?
- Leichte Brandung am Malecón
- Die Nacht beginnt am Malecón
- Ein Taxi will in die 23. Straße abbiegen.
- Die Wellen am Malecón können hoch schlagen
- Internet per WiFi-Hotspots ist auch heute noch eine der verbreitesten Möglichkeiten ins Netz zu kommen.
- Hoffen wir auf baldiges Wiedersehen.
Hallo Matthias, vielen Dank für die wunderschönen Bilder <3 . Wir haben für Januar 2021 einen Urlaub nach Kuba gebucht. Wir 'residieren' im Iberostar Parque Central in Havanna. Ich hoffe, der Urlaub wird so, wie ich ihn mir erträume.
Drück uns bitte die Daumen, dass der Virus sich bis dahin tot gelaufen hat.
Liebe Grüße von Gertraud
Hallo Gertraud,
vielen Dank für deinen Kommentar. Bin leider coronabedingt etwas abgelenkt, was diese Webseite anbelangt. Aber das wird schon wieder … Ich hoffe, ihr konntet den Urlaub antreten und es war schön dort.
Schöne Grüße
Matthias
Hallo Matthias,
echt schöne Fotos von Kuba!
Auch deine Beschreibung ist sehr gut.
War noch nie auf Kuba, Pläne meinen
Nächsten Urlaub dorthin
Werde mir davor noch Spanisch Kenntnisse aneignen
Nochmals Danke für die tollen Bilder!
Liebe Grüße
Martina
Hallo Martina,
danke für die schönen Worte. Ich bin seit Corona leider nicht mehr da gewesen und zurzeit ist Dengue auf Kuba echt ein Problem (ich will nicht von Epidemie sprechen, da es nicht offiziell ist). Fumigation findet fast nicht mehr statt, sodass sich die Mücken ungestört verbreiten können.
Grüße
Matthias